Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das wissenschaftlich untersucht wurde und zur Stressbewältigung und Entspannung eingesetzt wird. Das Verfahren wurde von dem Psychiater Johannes Heinrich Schultz 1926 entwickelt und zum ersten Mal vorgestellt.
Bei dem Autogenen Training handelt sich es um ein sogenanntes Autosuggestions-Verfahren. Ziel ist es, dass der/die Patient:in sich durch die eigene Vorstellungskraft oder auch Imagination aktiv in den Zustand von Entspannung zu versetzen lernt.
Das Verfahren ist in Deutschland weit verbreitet und seitens der gesetzlichen Krankenkassen als Entspannungsverfahren oder auch als Präventionsverfahren anerkannt und wird seitens der gesetzlichen Krankenkassen subventioniert.
Durch das Erlernen und regelmäßige Anwenden des Verfahrens sorgen Sie für eine Regulation des aufkommenden Stresses im Alltag und versetzen sich wieder in eine entspannte Ausgangssituation. Dieses führt neben einem entspannten Gefühl auch dazu, dass Sie besser schlafen und sich besser konzentrieren können und Sie sich ausgeruhter fühlen. Des Weiteren nimmt es Einfluss auf den Blutdruck. Sie können Autogenes Training gegen körperliche Schmerzen einsetzen, zum Beispiel Muskel-Gelenk-Schmerzen oder auch Rückenschmerzen. Diese können als Folge von Anspannung und psychosomatischen Effekten auftreten. Dazu gehören auch Zustände wie Rheuma oder Fibromyalgie.

In folgendem Kurs möchte ich Sie befähigen, das Verfahren des Autogenen Trainings zu erlernen, zu verstehen und letztendlich anzuwenden. Das Ziel ist eine Kompetenzentwicklung im Bereich Stressbewältigung und Stressprävention, so dass Sie selbstwirksam auf anspannende Situationen des täglichen Lebens reagieren können.
Kursdetails
Der Kurs findet digital über Zoom statt, so dass Sie von überall am Kurs teilnehmen können. Hier noch ein paar weitere Eckdaten:
- ab 02.03.2022 immer mittwochs
- 18:30 bis 20 Uhr
- 8 Termine à 90 Minuten
- 158,00 € (* dieser Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert. Die Kosten werden von den Krankenkassen bis zu 100 Prozent übernommen.)
Über den Link finden Sie weitere Infos. Dort können Sie sich gleich zum Kurs anmelden.