McKenzie-Methode

Rückenbeschwerden erkennen und Regeneration managen

Was ist die McKenzie-Methode?

Die McKenzie-Methode ist eine international anerkannte Methode zur Diagnostik und Behandlung von Schmerzen an der Wirbelsäule und den Extremitäten. Sie wird auch als Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) bezeichnet. Der neuseeländische Physiotherapeut Robin McKenzie entwickelte sie. Fachleute wenden sie seit mehr als 30 Jahren auf der ganzen Welt an.  
 
MDT-Therapeuten sind so ausgebildet, dass sie sämtliche Bereiche des muskulo-skelettalen Systems untersuchen und diagnostizieren können. Das bedeutet, dass die MDT-Untersuchung sowohl bei Wirbelsäulenbeschwerden als auch bei Gelenk- oder Muskelproblemen hilfreich sein kann. Die Philosophie von MDT beinhaltet eine Aufklärung und eine aktive Teilnahme des Patienten. Weltweit vertrauen Therapeuten und Patienten bei Rücken-, Nacken- und Extremitätenbeschwerden auf MDT. Diese Methode ist eines der am besten erforschten Systeme auf dem Gebiet der physiotherapeutischen Behandlungsmethoden.

Positive Effekte der Methode

Ein bedeutsamer Bestandteil der McKenzie-Methode ist die Erstuntersuchung – ein sicherer und zuverlässiger Weg, um zu einer exakten Diagnose zu kommen. Erst daraufhin entwickeln Untersucher und Patient gemeinsam den geeigneten Behandlungsplan. Teure Untersuchungsverfahren wie MRT sind oft unnötig. Zertifizierte MDT-Therapeuten können umgehend bestimmen, ob die Methode für den jeweiligen Patienten effektiv sein wird.
 
Im wahrsten Sinne stellt MDT eine umfassende Vorgehensweise dar, die auf soliden Prinzipien und Grundsätzen basiert, und die – wenn sie umfassend verstanden und befolgt wird  – sehr erfolgreich ist.
 

Ursprung der McKenzie-Methode

Robin McKenzie war der Ansicht, die meisten Patienten könnten lernen, sich selbst zu behandeln, wenn man sie richtig instruierte. Er zeigte, dass Selbstbehandlung die Patienten bestärkte, und ihre Abhängigkeit von medizinischen Maßnahmen reduzierte. Die McKenzie Methode® fördert die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen – ohne Medikation, Operationen oder passive Maßnahmen wie Wärme, Eis oder Ultraschall. Zudem entspricht die Methode der  wachsenden Nachfrage durch Patienten und Kostenträger nach professionellen Rehabilitationsdienstleistungen, mit deren Hilfe die Patienten ihre Fähigkeiten zur Selbstbehandlung kosteneffektiv und zeitsparend entwickeln können. 

Wie sieht die Behandlung mit der McKenzie-Methode aus?

Die ausgebildeten McKenzie-Therapeuten wurden geschult, sämtliche Bereiche des muskulo-skelettalen Systems zu untersuchen und zu diagnostizieren. MDT-Therapeuten sind ausgebildet, Ihr Problem zu untersuchen und Ihnen zu vermitteln, inwieweit Sie selbst Ihre Schmerzen, Ihre Beweglichkeit oder die Fähigkeit, Ihrer Arbeit oder Ihrem Alltag nachzugehen, verbessern können.

Untersuchung

Zunächst beginnt der MDT Therapeut damit, die Krankengeschichte detailliert aufzunehmen und notiert Ihre Symptome und wie sie sich verhalten. Sie werden gebeten werden, bestimmte Bewegungen durchzuführen und in bestimmten Positionen zu verweilen. Der Hauptunterschied zu den meisten anderen Untersuchungsmethoden ist die Verwendung von wiederholten Bewegungen anstelle von nur einer Einzelnen. Die Art und Weise, wie sich Ihre Symptome und Ihre Beweglichkeit durch diese wiederholten Bewegungen verändern, gibt dem Therapeuten die notwendigen Informationen, um Ihr Problem zu kategorisieren. 

Klassifizierung

Jedes der Syndrome wird entsprechend seiner charakteristischen Eigenheiten mit speziellen mechanischen Techniken, einschließlich wiederholte Bewegungen und gehaltene Positionen, behandelt. MDT ist ein umfassendes Klassifizierungssystem und schließt eine kleinere Gruppe von Patienten ein, die nicht in eines der drei Syndrome klassifiziert werden können. Diese werden der Subgruppe „Anderes“ zugeordnet, die ernsthafte Pathologien beinhaltet, nicht-mechanische Schmerzursachen, echten chronifizierten Schmerz, etc.

Management/ Behandlung

Mit Hilfe der Information aus der Untersuchung wird Ihnen der Therapeut spezifische Übungen verordnen und Sie bezüglich bestimmter Haltungen instruieren, welche Sie einnehmen sollten, und welche Sie vorübergehend vermeiden sollten. Falls Ihr Problem ein komplizierteres mechanisches Erscheinungsbild darstellt, muss ein qualifizierter MDT Therapeut eventuell manuelle Techniken anwenden, bis Sie in der Lage sind, sich selbst zu behandeln. Das Ziel ist, mit möglichst wenigen Behandlungssitzungen so effektiv wie möglich zu sein. Behandlungen, die Sie fünf oder sechs Mal am Tag selbst durchführen können, sind wahrscheinlich in einer kürzeren Zeitspanne wirksam als Behandlungen, die von einem Therapeuten ein bis zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass Sie als Patient aktiv in die Therapie einbezogen werden. Dies kann die Anzahl der Praxisbesuche reduzieren und spart Ihnen Zeit und Geld. Letztendlich können sich die meisten Patienten erfolgreich selbst behandeln, wenn man ihnen die nötigen Kenntnisse und Möglichkeiten vermittelt.

Prävention

Mit Hilfe der Information aus der Untersuchung wird Ihnen der Therapeut spezifische Übungen verordnen und Sie bezüglich bestimmter Haltungen instruieren, welche Sie einnehmen sollten, und welche Sie vorübergehend vermeiden sollten. Falls Ihr Problem ein komplizierteres mechanisches Erscheinungsbild darstellt, muss ein qualifizierter MDT Therapeut eventuell manuelle Techniken anwenden, bis Sie in der Lage sind, sich selbst zu behandeln. Das Ziel ist, mit möglichst wenigen Behandlungssitzungen so effektiv wie möglich zu sein. Behandlungen, die Sie fünf oder sechs Mal am Tag selbst durchführen können, sind wahrscheinlich in einer kürzeren Zeitspanne wirksam als Behandlungen, die von einem Therapeuten ein bis zwei Mal pro Woche durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass Sie als Patient aktiv in die Therapie einbezogen werden. Dies kann die Anzahl der Praxisbesuche reduzieren und spart Ihnen Zeit und Geld. Letztendlich können sich die meisten Patienten erfolgreich selbst behandeln, wenn man ihnen die nötigen Kenntnisse und Möglichkeiten vermittelt.

Arbeitsgemeinschaft MDT Rheinland

Ich bin Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft MDT im Rheinland. Wir haben die Arbeitsgemeinschaft gegründet, um einen fachlichen Austausch über die Anwendung von MDT an Patienten führen zu können. Außerdem wollen wir den Austausch unter Kollegen fördern. Wir besprechen, welche Möglichkeiten MDT in der Praxis bietet ebenso wie die Kombination mit weiteren Therapien. All das sind beispielhafte Themen unserer regelmäßig stattfindenden Treffen. Diese finden circa alle drei Monate statt. Es sind alle herzlich eingeladen, die Arbeitsgemeinschaft mit zu entwickeln und inhaltlich zu gestallten. Auf der Website der AG MDT Rheinland erhaltet ihr weiterführende Informationen.

Zur Website

Ist die McKenzie-Methode für mich geeignet?

Eigenuntersuchung bei Schmerzen an der Wirbelsäule

    • Gibt es tagsüber Zeiten, in denen Sie schmerzfrei sind? Selbst wenn es nur 10 Minuten sind?
    • Ist der Schmerz auf Bereiche oberhalb des Knies oder – bei Nackenschmerzen – oberhalb des Ellbogens begrenzt?
    • Hatten Sie während der letzten Monate oder Jahre bereits Episoden mit Rücken- oder Nackenschmerzen?
    • Geht es Ihnen während oder unmittelbar nach längerem Bücken oder Vorbeugen schlechter, zum Beispiel beim Betten machen, Staubsaugen, Gartenarbeit, Betonieren, und so weiter?
    • Geht es Ihnen schlechter, wenn Sie längere Zeit sitzen oder vom Sitzen aufstehen, zum Beispiel nach dem Fernsehen oder nach Bildschirmarbeit
    • Treten Ihre Schmerzen bei einer ganz bestimmten Aktivität auf, sind aber verschwunden, solange Sie diese Aktivität meiden?
    • Geht es Ihnen schlechter, wenn Sie inaktiv sind, und besser bei Bewegung?
    • Geht es Ihrer Lendenwirbelsäule besser, wenn Sie auf dem Bauch liegen? Es kann sein, dass es eine Minute mehr schmerzt, bevor der Schmerz abklingt, in diesem Falle beantworten Sie diese Frage mit Ja.
    • Fühlt sich Ihr Rücken beim Gehen besser an? 

Wenn Sie mehr als vier Fragen mit Ja beantwortet haben, stehen die Chancen sehr gut,  dass Sie von der McKenzie-Methode profitieren können. Wenn Sie drei oder weniger Fragen mit Ja beantwortet haben, benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Untersuchung und Behandlung.  In diesem Falle sollten Sie sich an einen ausgebildeten McKenzie-Therapeuten oder einen Facharzt wenden.

Bei einem der folgenden Symptome

    • Ausstrahlungen bis unterhalb vom Knie
    • Entzündliche Schmerzen in Hüfte oder Gesäß, Schultern oder Oberarmen
    • Schwierigkeiten beim Beugen aufgrund von Steifigkeit oder Schmerzen im unteren Rücken
    • Schmerzen, die im Rücken oder Nacken beginnen und ins Gesäß oder die Schultern ausstrahlen
    • Kribbeln oder Taubheit in den Füßen oder Händen
    • Starke Schmerzen in Ellbogen oder Knie, die nicht auf Behandlungen dieser Bereiche reagiert habe
    • sollten Sie von einem ausgebildeten McKenzie Therapeuten betreut werden. Diese wurden geschult, sämtliche Bereiche des muskulo-skelettalen Systems zu untersuchen und zu diagnostizieren. MDT Therapeuten sind ausgebildet, Ihr Problem zu untersuchen und Ihnen zu vermitteln, inwieweit Sie selbst Ihre Schmerzen, Ihre Beweglichkeit oder die Fähigkeit, Ihrer Arbeit oder Ihrem Alltag nachzugehen, verbessern können.
    • Möglicherweise profitieren Sie von einer McKenzie LWS- oder HWS-Rolle oder von McKenzies Selbsthilfebüchern (Behandle Deine Rücken selbst, Beh
    • andle Deinen Nacken selbst, Treat Your Own Shoulder, Treat Your Own Knee), um das Selbst-Management zu unterstützen.  Diese Bücher haben Millionen Patienten weltweit geholfen, ihre Gelenk- und Muskelschmerzen zu lindern und sie präventiv zu verhindern. Internationale wissenschaftliche Studien haben belegt, dass die Informationen und die Übungen in diesen Büchern positive und nachhaltige Ergebnisse liefern.
    • Diese Bücher sind bei unabhängigen Lieferanten der offiziellen McKenzie-Produkte erhältlich

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung

Hier finden Sie mich

Helenenwallstraße 7 | 50679 Köln
Telefon: +49 221 30 20 13 74
Fax: +49 221 30 20 13 77
Email: kontakt@vendt.de

Aktuelle Erreichbarkeit

Die Praxis ist geöffnet und Patienten können weiterhin behandelt werden!