Video
Sprechstunde

Beste Qualität in den eigenen vier Wänden

Ab sofort biete ich Ihnen auch Videosprechstunden an. Dabei handelt es sich um einen Weg der Konsultation, in der Sie mittels Ihrer mobilen Endgeräte unabhängig Ihres Aufenthaltsortes mit dem Therapeuten in Kontakt treten können. Während einer Videosprechstunde können viele therapeutische Maßnahmen durchgeführt werden. Es bieten sich vor allem solche Maßnahmen an, für die kein direkter Kontakt zwischen dem Therapeuten und dem Patienten notwendig ist.

Die Sprechstunden erfolgen datenschutzkonform über das Online-Tool RED connect. Bitte nutzen Sie das untenstehende Formular, um eine Videosprechstunde zu beantragen.

  • Erstbefund
    • Anamnesegespräch
    • Klinischer Befund
      • Bewegungstest, Sichtbefund, Tastbefund, Krafttest, Seitenvergleichstest, neurologische Tests (eingeschränkt möglich)
    • Assessments
    • Therapeutische Funktionsdiagnose
  • Anleitung zu therapeutischen Übungen
  • Edukation
  • Anleitung zu Verhaltensänderungen der ADL's (Direkter Einblick in die Tätigkeit)
  • Anleitung zu Verhältnisänderungen (Direkter Einblick ins Umfeld des Patienten)

Natürlich können nicht alle Probleme über die Videosprechstunde geklärt werden. Jedoch gibt es weitaus mehr Möglichkeiten, als auf den ersten Blick vermutet. Hier bieten sich alle therapeutischen Inhalte der Heilmittelversorgung Krankengymnastik an. Hier steht die Analyse der Funktionsstörung und die Wiederherstellung dieser durch Eigenübungen im Vordergrund. In diesem Zusammenhang bietet sich das Konzept der Mechanischen Diagnose und der Therapie nach dem McKenzie-Konzept an. Dabei geht es um:
  • Analyse der Funktionsstörung
  • Klassifikation (Therapeutische Diagnose)
  • Frühzeitige Prognose
  • Edukation (Aufklärung und Umgang mit der Funktionsstörung)
  • Selbst-Management und Anleitung zur Eigenbehandlung
  • Rückführung zur Belastbarkeit
  • Prävention von wiederkehrenden Symptomen
Das McKenzie-Konzept versetzt Sie in die Lage, mit Ihren Symptomen handlungsfähig zu bleiben und für den Krankheitsverlauf und dessen Ausgang die Verantwortung zu übernehmen.

Zertifiziert

Insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz gelten für Videosprechstunden besonders strenge Anforderungen. Das Online-Tool RED connect ist von der KBV (Kassenärztlichen Bundesvereinigung) geprüft und zertifiziert.

Datenschutz & Sicherheit

Durch eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden alle personenbezogenen Daten der Videosprechstunde geschützt. Eine sogenannte Peer-to-Peer-Verbindung stellt eine direkte Videoverbindung zwischen den Gesprächsteilnehmern her, so dass es technisch nicht möglich ist, Daten mitzulesen oder zu speichern.

icons8-videokonferenz-100

Technische Voraussetzungen

Für die Videosprechstunde benötigen Sie ein Enggerät (Computer, Tablet oder Telefon) mit Internetanschluss. Außerdem müssen eine Kamera, ein Mikrofon und ein Lautsprecher vorhanden sein. Kompatible Webbrowser sind Chrome, Safari oder Firefox. Bei anderen Webbrowsern ist eine sichere Nutzung derzeit noch nicht garantiert.

Arztsoftware

Die Nutzung von Videosprechstunden durch eine zertifizierte Artsoftware eröffnet neue Möglichkeiten der Arzt-Patienten-Beziehung bzw -Beratung. Die Software ist sowohl für Ärzte, als auch für Patienten kostenlos.

Und so geht's

  1. Videosprechstunde beantragen
  2. Termin vereinbaren
  3. Login-Link erhalten
  4. Gespräch führen

Nachdem Sie über das Formular eine Sprechstunde beantragt haben, werde ich mich telefonisch oder per Mail bei Ihnen melden um schnellstmöglich einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren. Anschließend erhalten Sie einen Login-Link, über den Sie zum vereinbarten Termin zum Gespräch gelangen. 

Einwilligungserklärung

Bevor wir eine Videosprechstunde durchführen können, müssen Sie ein Einwilligungsformular ausfüllen, dass Sie über den Ablauf der Videosprechstunde sowie deren technische Voraussetzungen und datenschutzrechtliche Sicherheitsaspekte in Kenntnis gesetzt worden sind. Bitte lesen Sie sich vor der Sitzung also das Formular durch und füllen dieses aus. 

Zum Formular

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: Termine nach Vereinbarung

Hier finden Sie mich

Helenenwallstraße 7 | 50679 Köln
Telefon: +49 221 30 20 13 74
Fax: +49 221 30 20 13 77
Email: kontakt@vendt.de

Aktuelle Erreichbarkeit

Die Praxis ist geöffnet und Patienten können weiterhin behandelt werden!